Der Zauberkasten Vergleich gibt eine Übersicht über aktuelle Modelle und vergleicht sie im Hinblick auf Preise, Inhalte (Anzahl der Tricks) und Altersempfehlung:

Zauberkasten ab 5/6 Jahren

Ravensburger 21939
Meine erste Zaubershow
Kosmos 680282
Magic Zauberhut
Noris 606321163
Mein erster Zauberspaß
Noris 606321165
Meine Zauberwelt
KOSMOS 698829
Magic Zaubershow für Kids
Melissa & Doug 11280
Entdecker Zauberkasten
Zauberkasten*
Altersempfehlungab 6 Jahrenab 6 Jahrenab 5 Jahrenab 5 Jahrenab 5 Jahrenab 6 Jahren
HerausgeberRavensburgerKosmosNorisNorisKosmosMelissa & Doug
Anzahl der Tricksk.A.35 Tricksk.A.k.A.20 Tricks4 Tricks
Mit Zauberstab?jajajajajanein
Bonus/SpecialOnline Lernvideos +
Zaubermusik
Zylinder
Plüsch-Kaninchen
Anleitungs-Videos onlineMaterialien aus Holz
Preis ab

€ 19,99

Zu Amazon*

€ 36,55

Zu Amazon*

€ ---

Zu Amazon*

€ 19,29

Zu Amazon*

€ ---

Zu Amazon*

€ ---

Zu Amazon*

Zauberkasten ab 8 Jahren

Kosmos (698201) Zauberschule Magic - Junior Edition"Die große Zaubershow" - Ravensburger Zauberkasten (21940)Kosmos (698225) Zauberschule Magic - Silver EditionKosmos (698232) Zauberschule Magic - Gold EditionKosmos-698386-Zauberschule-Magic-DeluxeKosmos-698577-Farid-coolsten-ZaubertricksMelissa & Doug - 11170
Zauberkasten*
HerausgeberKosmosRavensburgerKosmosKosmosKosmosKosmosMelissa & Doug
Altersempfehlungab 8 Jahrenab 8 Jahrenab 8 Jahrenab 8 Jahrenab 8 Jahrenab 8 Jahrenab 8 Jahren
Anzahl der Tricks50 Tricks70 Tricks100 Tricks150 Tricks200 Tricks30 Tricks10 Tricks
Mit Zauberstab?jajajajaneinneinja
BonusTop-Tricks als
Onlinelernvideo
Online Lernvideos +
Zaubermusik
Top-Tricks als
Onlinelernvideo
Top-Tricks als
Onlinelernvideo
Anleitungs-DVDUtensilien aus Holz
Preis ab

€ 69,99

Zu Amazon*

€ 27,99

Zu Amazon*

€ 11,23

Zu Amazon*

€ 21,70

Zu Amazon*

€ ---

Zu Amazon*

€ ---

Zu Amazon*

€ 31,99

Zu Amazon*

Zauberkasten für Jugendliche (ab 12 Jahren)

Zauberkästen für ältere Kinder und Jugendliche haben wir uns hier angeschaut. Für Jugendliche gibt es Modelle mit schwierigeren und noch verblüffenderen Tricks, die teilweise schon einem Profi Zauberkasten ähneln. Diese Zauberkästen sind auch für Erwachsene, die ins Zaubern einsteigen wollen, interessant.

Dieses Set aus Zauberkasten und Lern-DVD ist beispielsweise ab 12 Jahren empfohlen:


Das aktuelle Angebot an Zauberkästen für Kinder ist groß. Da weiß man gar nicht, wie man bei der Auswahl vorgehen soll.

Der Zauberkasten Vergleich soll einen Überblick bieten, welche Modelle von unterschiedlichen Herstellern angeboten werden. Wir haben Kriterien wie Zubehör, Anzahl der enthaltenen Zaubertricks, eventuelle Extras und natürlich den Preis unter die Lupe genommen. So sehen Sie auf einen Blick, welcher Zauberkasten was zu bieten hat und können leichter eine Auswahl für Ihr Kind treffen.

Wir haben die Zauberkästen nach Altersstufen unterteilt. So werden Sie schnell fündig, je nachdem, ob Sie einen Zauberkasten ab 6 bzw. ab 8 Jahren suchen.

Durch einen Klick auf den Namen des jeweiligen Modells (erste Zeile der Übersicht) gelangen Sie zum ausführlichen Artikel mit weiteren Infos. Die Liste kann natürlich nicht alle Zauberkästen beinhalten, dafür ist das Angebot einfach zu groß. Daher haben wir uns auf diejenigen Modelle beschränkt, die unserer Ansicht nach für Kinder derzeit am interessantesten sind. Die Übersicht wird regelmäßig mit Neuerscheinungen ergänzt.


Worauf sollte man beim Zauberkasten kaufen achten?

Zauberkasten für KinderAltersempfehlung: Bei einem Zauberkasten für Kinder ist es wichtig, ein Modell auszuwählen, das der Altersstufe des Kindes entspricht. Sind die Tricks zu einfach, wird es schnell langweilig und sind sie zu kompliziert, können Kinder womöglich schnell frustrieren und aufgeben. Viele Zauberkästen, z.B. die von Ravensburger oder Kosmos, enthalten Zaubertricks in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. So kann man mit einfachen Kunststücken beginnen und schnell erste Erfolge erzielen und sich nachher immer mehr steigern.

Interessen des Kindes: Kinder wissen oftmals genau, was sie in Sachen Spielzeug wollen und was nicht. Deshalb ist es sinnvoll vor dem Kauf mit dem Kind zu sprechen, um zu erfahren, was es von seinem Zauberkasten erwartet. Soll es ein Modell mit möglichst vielen unterschiedlichen Zaubertricks sein oder hat es einen ganz speziellen Trick gesehen, der unbedingt dabei sein soll? Interessiert sich das beschenkte Kind für Kartentricks oder sollen andere Utensilien wie Münzen, Seile, etc. zum Einsatz kommen? Wenn man darüber etwas mehr weiß, kann man eine gute Auswahl treffen.

Qualität: Ob eine Zauberkiste langfristig Spaß macht oder nur ein kurzweiliges Vergnügen bleibt, hängt auch von der Qualität und Stabilität der Materialien ab. Zur Beurteilung der Qualität hilft es, wenn man sich online Bewertungen bisheriger Käufer der verschiedenen Zauberkästen anschaut.

Wie die obige Übersicht zeigt, gibt es einen guten Zauberkasten für Kinder schon ab rund 10-15 Euro aufwärts.


Welcher Zauberkasten für Kinder? – Übersicht über die Hersteller

Kosmos

Von Kosmos gibt es eine ganze Reihe an Zauberkästen für Kinder verschiedener Altersstufen.

Mit der „Magic Zaubershow für Kids*“ können bereits Kinder ab 5 Jahren erste Zaubertricks erlernen und auch der „Magic Zauberhut“ bietet Zauberspaß ab 6 Jahren.

Außerdem gibt es die Serie „MAGIC“ zu der mehrere Zauberkästen mit unterschiedlichen Schwerpunkten gehören, zum Beispiel die „MAGIC Gold Edition“:

Videoquelle: KOSMOS veröffentlicht am 30.08.2016 auf youtube.com

Ravensburger

Auch vom bekannten Spielehersteller Ravensburger gibt es Zauberkästen. Für jüngere ab 6 Jahren eignet sich das Modell "Meine erste Zaubershow" und ab 8 Jahren gibt es den Ravensburger Zauberkasten "Die große Zaubershow".

Noris

Von Noris gibt es die Zauberkästen "Mein erster Zauberspaß" und "Meine große Zauberwelt", beide für Kinder ab 5 Jahren empfohlen.

Melissa & Doug

Melissa & Doug ist ein Spielzeughersteller hinter dem das reale Paar Melissa und Doug steht. Das besondere an den Melissa & Doug Zauberboxen ist, dass die Utensilien vorwiegend aus Holz gefertigt sind. In Deutschland sind die Spielzeuge der Marke noch nicht ganz so bekannt wie in den USA und in Kanada, gewinnen aber aufgrund ihrer Qualität und Einzigartigkeit immer mehr an Beliebtheit.

Clementoni

Seit kurzem gibt es von Clementoni die Ehrlich Brothers Zauberkästen "Secrets of Magic", "Modern Magic" und "Street Magic". Das Besondere Extra dabei: Zu jedem Zauberkasten gibt es online abrufbar Videos in denen die Ehrlich Brothers jeden Zaubertrick persönlich vorführen und erklären. Zusätzlich zu einem Anleitungsheft, aus dem man die Tricks ebenfalls lernen kann.

Die Ehrlich Brothers sind ein deutsches Zauberer Duo, bestehend aus den Brüdern Andreas Ehrlich und Christian Ehrlich. Schon als Kinder waren die Brüder fasziniert von der Zauberei und der Magie. Mit 17 und 18 Jahren wurden sie dann in den deutschen magischen Zirkel aufgenommen.

Seit dem Jahre 2004 begeistern und verzaubern die Brüder unter den Künstlernamen Ehrlich Brothers jedes Jahr tausende von Zuschauern und ziehen sie magisch in ihren Bann.


Zauberkiste gebraucht kaufen

Anstatt eines nagelneuen Modells kann man auch einen Zauberkasten gebraucht kaufen.

Lässt sich dabei wirklich etwas sparen? Und wo findet man die besten Angebote? Und worauf sollte man beim Secondhand-Spielzeug achten?

Wann lohnt es sich einen gebrauchten Zauberkasten für Kinder zu kaufen?

Viele Kindersachen bekommt man deutlich günstiger, wenn man sie gebraucht kauft. Das ist auch bei Zauberkästen so.

Aber die Sparmöglichkeiten sind hauptsächlich interessant, wenn man sich für ein teureres Modell ab 20,- oder 25,- Euro interessiert. Bei günstigen Zauberkästen ist die Ersparnis nicht groß, da alleine der Versand beim Privatkauf im Internet oft um die 5,- Euro beträgt. Bei preiswerten Modellen*, die neu im Onlineshop schon ab zwischen 10,- und 15,- Euro inklusive Versand kosten, wird es daher keine große Ersparnis geben.

Aber bei einem Modell, dass neu etwas teurer ist, kann man den Zauberkasten gebraucht kaufen und dabei meistens etwas sparen.

Es gibt jedoch zwei entscheidende Dinge, die man beachten sollte, damit man nachher nicht enttäuscht wird:

  1. Vollständigkeit. Zauberkästen beinhalten viele kleine Einzelteile. Da ist rasch mal eines verloren und es ist ärgerlich, wenn Teile fehlen und manche Tricks deshalb nicht durchgeführt werden können. Also unbedingt mit dem Verkäufer klären, ob die Zauberkiste auch komplett ist. Und vor allem auch, ob die Anleitung für die Zaubertricks dabei ist.
  2. Passabler Zustand. Kaputte und nicht benutzbare Gegenstände sind ebenso ärgerlich wie fehlende Teile. Also auch darauf achten, dass das gewählte Model gut erhalten ist.

Tipp: Kinder nehmen Spielzeug in den Mund, schleifen es auf dem Boden herum, etc. Kinderspielzeug, das gebraucht gekauft wird, sollte deshalb immer gut gereinigt werden. Wie das am besten geht, kann man hier nachlesen.

Zauberkasten gebraucht kaufen - Wo gibt es Angebote?

Ebay

Eine Anlaufstelle für gebrauchte Zauberkisten ist die Plattform ebay.de*. Die Preise dort starten ab 1,- Euro und wenn man Glück hat, kann man dort ein echtes Schnäppchen erstehen.

Amazon.de

Die wenigsten wissen, dass auch bei Amazon* eine große Auswahl gebrauchter Artikel erhältlich sind. Ob ein Produkt zu einem günstigeren Preis gebraucht verfügbar ist, wird sogar direkt auf der Produktseite angezeigt, was das Vergleichen der Preise wirklich einfach macht.

Flohmarkt/Kinderbasare

Nach wie vor sind Trödelmärkte eine gute Anlaufstelle für Secondhand-Spielzeug. Dort hat man den Vorteil, das man das Produkt in die Hand nehmen und begutachten kann. Eine Garantie dort fündig zu werden gibt es aber nicht. Vor allem, wenn man ein ganz bestimmtes Modell im Auge hat. Am besten schaut man auf Secondhand-Basaren, die speziell für Kindersachen organisiert werden. Dort ist die Chance höher, einen gebrauchten Zauberkasten zu finden.

Hier gibt es eine gute Übersicht mit Terminen für Kinderflohmärkte.


Zaubern lernen in einem Zauberkurs

Eine weitere Möglichkeit, um magische Tricks zu erlernen sind Zauberkurse. Diese gibt es oft in größeren Städten. Seit einiger Zeit gibt es aber auch einen Onlinekurs, wo Kinder von einem Profi Zaubern lernen können. ➔ Mehr Infos über den Zauberkurs für Kinder.


Zauberei bietet zahlreiche Lernmöglichkeiten für Kinder

Zaubern macht nicht nur Spaß, Zaubertricks bieten auch unglaublich viele Lernchancen für Kinder. Hier einige Beispiele wie ein Zauberkasten Kinder beim Lernen unterstützt:

  • Konzentrationsfähigkeit: Das Einüben der Zauberkunststücke erfordert Geduld und Konzentration. Denn oftmals gelingt ein Trick nicht auf Anhieb, sondern muss immer wieder geübt werden bis er einwandfrei klappt.
  • Motorische Fertigkeiten: Münzen, Ringe, Tücher - beim Zaubern hantiert man mit allerlei Untensilien. Die Handhabung der vielfältigen Utensilien bei der Durchführung der Zaubertricks trainiert die Hand- und Fingermotorik.
  • Soziale Fähigkeiten: Die Interaktion mit dem Publikum während der eigenen Zaubershow kann zur Förderung der Sozialkompetenz beitragen.
  • Kreativität: Sich als Zauberer verkleiden, sich Zaubersprüche ausdenken und die Tricks bei der Show mit einer passenden Story begleiten - dabei können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
  • Selbstvertrauen: Die eigene Zaubershow vor einem Publikum vorzuführen, die Zuschauer zu verblüffen und am Ende vielleicht sogar einen großen Applaus zu bekommen steigert das Selbstbewusstsein der kleinen Zauberkünstler enorm.

Auf diese Weise kann ein Zauberkasten Kinder aller Altersstufen beim Lernen unterstützen. Aber auch die Eltern können Hilfestellung geben.

Ein guter Leitfaden dabei ist das Buch "Zauberhaftes Lernen" von Heike Busse. Es richtet sich an pädagogisches Fachpersonal als auch an interessierte Eltern, die mit Kinder im Alter von etwa 5 bis 12 Jahren zaubern möchten.