Malbücher und Blöcke mit Zauberpapier sind für Kinder eine tolle Abwechslung für zwischendurch.
Jeder, der so ein Malbuch mit Zauberpapier als Kind selbst besessen hat, weiß wie viel Freude es macht, mit dem Stift über das Papier zu fahren und zu sehen wie Stück für Stück ein Motiv sichtbar wird. Wie ein kleines Geheimnis das Stück für Stück enthüllt wird.
Malbuch mit Zauberpapier
Dieses Zauberpapier-Malbuch enthält 40 Motive zum Thema Tiere, die mit Buntstiften gemalt werden.
Die Seiten des Büchleins sind einzeln heraustrennbar, so dass mehrere Kinder gleichzeitig malen können.
Die Bilder im Malbuch sind vom Autor und Illustrator Norbert Pautner gezeichnet. Neben den Tieren, um die sich in diesem Buch alles dreht, kommen auch immer wieder Muster und Ornamente dazwischen zum Vorschein, die man nicht erwartet hat.
Es gibt mehrere Bücher mit Zauberpapier von diesem Autor. Darunter welche mit den Tieren, mit Mandalas, und einige weitere mit Motiven für Mädchen und Jungen.
8 kleine Zauber-Malbücher im Set
Dieses Set beinhaltet gleich 8 kleine Zauberblöcke mit einer Größe von 10,5 x 7,5cm. Das entspricht dem Format A7.
Jeder Block hat 24 Seiten mit unterschiedlichen Motiven rund um ein bestimmtes Thema.
Die Motive sind gemischt und beinhalten sowohl typische Themen für Jungs und Mädchen. Es gibt: Pferde, Prinzessinen, Elfen, Wichtel, Feuerwehr, Polizei, Piraten und Fußball.
Das Set mit den 8 Zauber-Malbüchlein eignet sich sehr gut als Mitgebsel beim Kindergeburtstag oder als kleine Aufmerksamkeit für zwischendurch.
Es gibt die Blöckchen hier auch noch kleiner*. Dafür sind dann mehr Blöcke, z.B. 12 oder 16 Stück in einem Set.
Wie funktioniert so ein Zauberbüchlein?
Auf dem Papier ist mit einer transparenten Beschichtung ein Motiv aufgeprägt, das sichtbar wird, wenn man mit einen Stift (Bleistift oder Buntstifte) darüber malt, mit Schraffieren geht es am besten.
Für kleinere Kinder geht es auch mit Wachsmalstiften ganz gut. Denn damit das Motiv gut zu sehen ist, muss die gesamte Fläche ausgemalt sein. Und mit den etwas dickeren Wachsmalstiften ist es für jüngere etwas einfacher, das zu erreichen.
Kratzpapier
Auch sehr beliebt ist schwarzes Kratzpapier, auf dem man mit einem kleinen Holzkratzer Botschaften und Motive einritzen kann.
Unter dem schwarzen Papier befinden sich bunte Regenbogenfarben, die durch Wegkratzen der oberen Schicht zum Vorschein kommen. Auf diese Weise kann man darauf schreiben und zeichnen.
Bei diesem Kratzelbuch findet man begonnene Motive als Impuls, die man selbst kreativ weitermalen kann.
Während es bei den obigen Zauberpapier-Büchern nur darum geht über die bereits vorgefertigten Motive zu malen und sie so zum Vorschein zu bringen, gilt es hier beim Kratzpapier, selbst Motive zu kreieren bzw. begonnene weiter zu zeichnen. Deshalb ist das Zauberpapier auch schon für kleinere Kinder geeignet, während die Kratzbücher eher für Ältere sind, die bereits frei zeichnen können.
Kratzpapier selber machen
Das beliebte Kratzpapier kann man auch selbst herstellen. Alles was man dazu braucht ist (farbiger) Bastelkarton, Buntstifte und einen schwarzen Wachsmalstift.
Wie das selbst machen funktioniert kann man in dieser Anleitung nachlesen.
Eine etwas aufwendigere Alternative zur Herstellung von Kratzbildern gibt es hier.