Eine Zauberparty zum Kindergeburtstag ist ein magisches Erlebnis für das Geburtstagskind und die kleinen Gäste. Egal ob das Motto „Magie“ heißt, „Zauberer und Hexen“ oder vielleicht „Zauberei & Zirkus“ – Hier findest du viele Ideen, wie du zu Hause selbst eine Zauberparty organisieren kannst.
Zauberhafte Einladungen
Trotz E-Mail und Co. ist es bei Kinderfesten noch immer ein schöner Brauch, eine Einladungskarte zu überreichen.
Für die Zauberparty Einladungskarte gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die zum Thema Magie passen. Zum Beispiel kann man einen Zylinderhut aus schwarzem Tonkarton ausscheiden und darauf mit weißer Schrift den Einladungstext schreiben. Wenn man viele Einladungskarten braucht, kann man den Text auch ausdrucken und aufkleben.
Wer nicht viel Zeit zum Basteln hat, findet aber auch eine große Auswahl an fertigen Einladungskarten zu kaufen.
Tipp: Wer eine Verkleidungsparty plant, sollte am besten schon bei der Einladung ankündigen, ob die Gäste verkleidet kommen sollen oder ob man Kostüme bereitstellt.
Zauberparty Dekoration
Bei der Dekoration für die Zauberparty sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Schwarz, dunkles Rot, Lila oder auch Gold passen farblich sehr gut zum magischen Motto.
Der Eingangsbereich kann mit leuchtenden Zauberstäben in einer Bodenvase oder diversen Spinnen und Netzen aus Stoff, Wolle und Co. dekoriert werden.
Vielleicht können auch ein paar Lichterketten mit entsprechenden Motiven für den gewünschten Zauber sorgen. In einem Hut oder Zylinder kannst Du kleine Willkommens- oder Gastgeschenke verstecken.
Und auch bei der Tischdeko soll es natürlich magisch zugehen. Kleine Zylinder, Zauberstäbe, Karten, Hexenbesen oder Hasen sowie Glitzersterne oder bunte Einhörner können selbst gebastelt oder gekauft werden. Passende Servietten oder Ballons runden das Ganze perfekt ab.
Schön kann es auch sein, die Dekoration an den Lieblings-Zauberfilm Deines Kindes anzulehnen. Egal ob Harry Potter, Der Zauberer von Oz oder Die Hexe und der Zauberer, je nach Lieblingsfilm kannst Du versuchen, die kleinen Partygäste in den Film zu entführen. Vielleicht malst Du auf Papierrollen ein paar Mauersteine und hängst diese auf, oder aber auch ein Schloss, das berühmte Bahngleis oder was auch immer Dir und natürlich Deinem Kind einfällt. Erlaubt ist was gefällt, Spaß macht, Magie verbreitet und einfach nur verzaubert schön ist.
Magie und Zauberei, das kann aber auch für ein Zelt, Ballons, eine Bühne, eine Manege, Clowns oder ähnliches stehen, ebenso wie für Einhörner, Prinzessinnen und Feen.
Mit Zauber und Magie essen und genießen
Auf keiner Kinder-Geburtstagsfeier dürfen leckere Speisen und Snacks fehlen. Bei einer Zauberparty müssen diese natürlich verzauberte Leckerbissen sein, gefüllt mit einer großen Portion Magie. Was könnte passender sein als:
- – ein bunter Zauberkuchen
- – entsprechend dem Motto verzierte Muffins
- – Zauberbrote mit verschiedenfarbigen Brotaufstrichen
- – Zauberstäbe zum Essen, z.B. Obst- oder Käsespieße
- – ein leckerer Zaubertrunk, z.B. bunte Fruchtsäfte, eventuell mit Lebensmittelfarbe
- – Teller oder Schälchen in Form von einem Zauberhut
- – verzaubertes Fingerfood, z.B. Obst oder Rohkost in Spinnen- oder Froschform
- – verzauberte Finger, das können z.B. Wiener Würstchen sein
Aber auch auf einer Zauberparty darf es natürlich Klassiker wie Spaghetti Bolognese oder Pizza geben. Auch diese Gerichte kannst Du nach Lust und Laune dekorieren oder benennen. So können die Nudeln schnell zu verzauberten Würmern werden, oder die Pizza zu verhexten bunten Karten. Lasse Deiner Phantasie freien Lauf. Schön ist es, wenn das Geburtstagskind mithelfen und mitentscheiden kann und darf.
Zaubershow
Eine Zaubershow ist ein absolutes Muss auf jeder Zauberparty. Egal ob ein echter Zauberer engagiert wird, oder die Erwachsenen oder sogar das Geburtstagskind selbst die Zaubertricks übernehmen, eine solche Show gehört einfach dazu.
Zauberer engagieren
Ein besonderes Erlebnis ist es, wenn man einen professionellen Zauberer engagiert. Zauberer für Events findet man online. Darunter gibt es auch welche, die sich auf Kinderfeste spezialisiert haben. Es empfiehlt sich rechtzeitig anzufragen, damit man auch jemanden zum Wunschtermin findet.
Die Kosten für eine professionelle Zaubervorführung variieren je nach Region und Programm. Daher ist es schwer konkrete Preise zu nennen. Die Preise beginnen ab etwa 150 Euro aufwärts für eine Zaubervorführung von rund 45 Minuten. Eventuell fallen noch Kosten für Anfahrt oder Extras (Luftballonmodellage) an.
Selbst auftreten
Wer Freude am Zaubern hat, kann auch als Elternteil selbst ein paar Tricks einstudieren und bei der Party in die Rolle des Magiers schlüpfen. Oder vielleicht haben auch Onkel, Tanten oder Großeltern Spaß daran bei der Zauberparty aufzutreten?
Zaubervorführung vom Geburtstagskind
Wenn das Gastgeberkind eigene Zauberutensilien oder gar einen ganzen Zauberkasten besitzt, kann es auch selbst eine Reihe von Tricks einstudieren und diese im Rahmen einer kleinen Show vorführen.
Das Einstudieren im Vorfeld macht Spaß und steigert die Vorfreude auf die große Party.
Zauberaufführung mit den Partygästen
Jedes Kind kann einen Zaubertrick einstudieren und gemeinsam stellt man eine ganze Show auf die Beine.
Wenn man den Eltern der Gäste Bescheid gibt und sie etwas früher zum Abholen bestellt, bleibt genug Zeit, die selbst einstudierte Zaubershow für die Eltern vorzuführen.
Zum Einüben der Tricks sollten ausreichend Zauberutensilien wie ein Zauberkasten bereit gestellt werden, der von der Schwierigkeit her zum Alter der Kinder passt. Toll ist es auch, wenn für den Auftritt noch Kostümbestandteile wie Zauberstäbe, Hüte und ein Zauberumhang bereitliegen.
Aktivitäten und Spiele Kindergeburtstag Zauberparty
Zauberprüfung
Bei einer Zauberprüfung können die kleinen Gäste ihre Fähigkeiten in Sachen Magie unter Beweis stellen.
Aufgaben für die Zauberprüfung können sein:
- einen Zauberspruch aufsagen
- einen Zaubertrick vorführen
- einen Zauberhut oder Zauberstab basteln
- ein Rätsel oder Zaubererquiz lösen
Am Ende der Prüfung sollten die Zauberlehrlinge natürlich eine Urkunde überreicht bekommen.
Luftballonmodellieren
Das Modellieren mit Luftballons verzaubert Groß und Klein. Das tollste ist, man hat nachher ein Andenken, das man mit nach Hause nehmen kann. Alles was man dazu braucht, sind modellierbare Luftballons* und eine kleine Luftpumpe.
Zauberstab, Zauberhut, Luftballontiere – all das und noch viel mehr kann man aus Modellierluftballons kreieren.
Im folgenden Video wird erklärt wie es geht:
Videoquelle: Traposo DE – veröffentlicht auf youtube.com
Basteln
Auch das gemeinsame Basteln kann ein Teil der Party sein. Eigene Verkleidungen, bunte Zauberstäbe oder ähnliches bringen Spaß und gute Laune mit sich. Warum nicht einfach aus Salzteig kleine Zauberstäbe herstellen und diese ausbacken? Oder einfach ein paar kleine Hexenbesen aus Zweigen bauen? Natürlich können auch aus Tonkarton und Co. Tolle Hüte, Karten oder Einhörner gebastelt werden.
Weitere Spiele und Aktivitäten
Das gemeinsame Lösen von Zauberrätseln, das Lernen von Zaubersprüchen, eine magische Schnitzel- und Hexenjagd, oder das Erkunden eines Zauberwaldes können ebenfalls Teil der Zauberparty werden und machen garantiert Jung und Alt Spaß. Wenn es eine Übernachtungsparty ist, kann man abends auch spannende Zauberer-Geschichten vorlesen oder einen Zauberfilm anschauen.
Bei einer Mottoparty ist es gut und wichtig, passende Aktivitäten und Spiele auszusuchen und vorzubereiten. Dennoch sollten die Kinder auch Zeit haben zum Spielen und Austoben – ganz ohne Plan und Organisation.
Das Zaubererkostüm
Kinder lieben es, sich zu verkleiden und da kommt eine Zauberer Mottoparty gerade recht, um in ein tolles Kostüm zu schlüpfen!
Zauberer, Hexe oder Magier im Stil von Harry Potter – alles ist erlaubt.
Hier ein wenig Inspiration, was zu einem klassischen Zaubererkostüm gehört:
- Zauberhut oder Zylinder
- Zauberstab
- Zauberumhang
- Weiße Zauberhandschuhe
Das Basteln von Kostümteilen kann auch eine schöne Aktivität während der Party sein. Zauberstäbe und Zauberhüte kann man zum Beispiel mit wenig Aufwand selbst basteln.
Am besten schreibt man es bereits auf die Einladung, ob die Kinder bereits verkleidet kommen dürfen oder man selbst Kostüme bereit stellt.
Eine zauberhafte Musik voller Magie
Kinder mögen Musik, bewegen sich gerne und tanzen gerne im Takt. Das macht auch schon kleinen Kindern großen Spaß!
Auch zu einer echten Party gehört Musik einfach dazu. Sei es zum Tanzen, zur Einstimmung auf eine Zaubershow, als Begleitmusik während einem Spiel (z.B. Reise nach Jerusalem) oder einfach im Hintergrund, während die Kinder essen.
Bei einer Zauberparty muss es natürlich eine ganz besondere Musik sein. Im Handel werden viele passende Kinderlieder-CDs angeboten, so dass die Zauberparty auch musikalisch in Schwung kommt.
Am besten suchst du die passende Partymusik gemeinsam mit deinem Kind aus.
Zauberparty Mitgebsel für die kleinen Gäste
Bei Kindergeburtstagen hat es sich eingebürgert, den Gästen am Ende ein kleines Mitgebsel zu überreichen. Kein Kind soll mit leeren Händen nach Hause gehen.
Das Angebot an passenden Mitgebseln für eine Zauberparty ist groß. Hier haben wir einige Ideen gesammelt:
- kleine Mini-Zaubertricks (z.B. die Zauber-Minis)
- Kleine Zauberstäbe
- Leuchtstäbe
- Zauberpapier bzw. Zaubermalpapier
- Ein kleines magisches Handtuch
- verzauberte Süßigkeiten
- Zauberstifte
- Geheimstifte
Tipp: Die kleinen Zauberparty Mitgebsel lassen sich super in einem Zauberhut oder Zylinder aufbewahren und daraus austeilen!
Ein Mitgebsel muss nichts großes sein, denn erfahrungsgemäß lässt schon eine kleine Aufmerksamkeit Kinderaugen strahlen und die schöne Zauberparty bleibt noch lange in Erinnerung.
Egal ob Junge oder Mädchen, viele Kinder interessieren sich für Magie und Zauberei. Wenn auch Dein Kind gerne zaubert, magische Momente liebt und einen ganz besonderen Geburtstag verdient hat, warum nicht einfach eine Zauberparty planen?
Buchtipp: